Husky Expedition für Abenteurer
Hütten- oder Zelttour in Nordschwedens majestätischer Berglandlandschaft
Oberhalb der Baumgrenze bezaubert die Landschaft Nordschwedens durch eine schier unendliche Weite. Spitze Bergkuppen ragen dramatisch aus der verschneiten Landschaft empor und das schnell wechselnde Wetter in den Bergen verleiht jeder Tour einen besonderen Expeditionscharakter. Für ein paar Tage entfliehen Sie der Zivilisation und genießen das Gefühl von Ruhe und Freiheit in der Natur.




Reiseablauf der Huskywoche für Einsteiger
1. Tag - Willkommen in Schwedisch Lappland
Rund 200 km nördlich des Polarkreises, in Kiruna, werden Sie herzlich empfangen und zum Huskycamp gebracht. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihren Guide und die anderen Reiseteilnehmer kennen und stimmen sich auf die Abenteuer der nächsten Tage ein.
2. Tag – Start der Tour
Nach dem Frühstück erhalten Sie eine Einführung in den Umgang mit den Hunden und dem Schlitten. Jeder Teilnehmer führt in den nächsten Tagen ein eigenes Gespann mit 4 - 5 Schlittenhunden. Bevor Sie auf den Kufen stehen, werden jedoch zuerst alle Hunde und Schlitten sicher verladen und Sie fahren ca. 30 – 60 Minuten bis zum Startpunkt der Tour. Dort angekommen, werden die Hunde eingespannt und die Aufregung steigt – bei Hunden und Menschen. Doch sobald die Schneeanker gelöst sind und die Hunde laufen dürfen, setzt Ruhe ein und schon bald werden Sie eins mit Ihrem Team und der faszinierenden Winterlandschaft.
Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel. Wenn Sie sich für die Hüttentour entschieden haben, stehen bei der Ankunft an der Hütte Aufgaben wie Wasser holen, Holz hacken, Sauna anheizen und kochen auf dem Programm.
Bei der Zelt-Expedition starten die Tage etwas früher und jeden Tag wird das Camp an einem anderen Ort errichtet. Dabei packen alle Teilnehmer mit an. Ein Loch im gefrorenen See bohren, Wasser holen, Hunde füttern, Zelte aufbauen. Teamwork ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Expedition.
3. - 6. Tag – Huskytour entlang des Kungsleden
Dramatisch anmutende Bergformationen, faszinierende Lichtstimmungen und die schier endlose Weite der Landschaft werden Sie während der Tour immer wieder staunen lassen. Oft sind keine Trails erkennbar und Sie haben das Gefühl, die einzigen Menschen in dieser gigantischen Winterwelt zu sein. Eine wunderbare Erfahrung, die Ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Die genaue Route richtet sich nach Wetter und Schneebedingungen. Bei der Hüttentour fahren Sie jeden Tag eine andere Fjällstation oder Berghütte an, die Sie im Laufe des Nachmittags erreichen. Die Abende werden in gemütlicher Runde in den Hütten verbracht. Ca. jeden zweiten Tag steht eine Sauna zur Verfügung. Vor dem Schlafengehen lohnt sich immer noch ein Blick in den Himmel, denn vielleicht erscheint noch ein mystisches Polarlicht.
Die Route der Zelt-Expedition ist noch stärker vom Wetter und den Schneebedingungen abhängig. Meistens wird das Camp an besonders schönen Plätzen mitten in der verschneiten Landschaft errichtet. Hier erleben Sie die arktische Natur hautnah. Nach Möglichkeit errichten Sie auch mindestens einmal Ihr Camp bei einer der Fjällstationen, wo Sie eine wohltuende Sauna genießen können. Bei extremen Wetterbedingungen besteht auch die Möglichkeit einer Hüttenübernachtung.
7. Tag - Zurück zum Huskycamp
Der letzte Streckenabschnitt führt Sie noch einmal durch eine abwechslungsreiche Landschaft zurück bis zum Basiscamp. Hier erwartet Sie ein leckeres Abendessen in geselliger Runde. Lassen Sie Ihren letzten Abend im Norden gemütlich ausklingen. Sicher gibt es viele Geschichten zu erzählen.
8. Tag – Auf Wiedersehen
Heute ist es an der Zeit, sich von neuen zwei- und vierbeinigen Freunden zu verabschieden. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück geht es passend zu Ihrem Rückflug per Transfer zum Flughafen. Dieses Abenteuer wird sicher noch lange in Ihrer Erinnerung bleiben!
Unterkunft:
Basiscamp: Jeweils die erste und letzte Nacht verbringen Sie in einfachen, aber gemütlichen Hütten für 3-4 Personen. Toiletten und Duschen befinden sich in separaten Gebäuden nur wenige Schritte von den Hütten entfernt. Die Mahlzeiten werden im geheizten Laavu (traditionelle Holzhütte) serviert.
Hüttentour: Sie übernachten in einfachen Hütten (Mehrbettzimmer) der Fjällstationen. Die Ausstattung ist sehr einfach, ohne Strom und fließendes Wasser. Es gibt Toilettenhäuschen und einen Gasherd. Einige Fjällstationen verfügen über eine Sauna.
Zelt-Expedition: Sie übernachten in 2-Personen-Zelten, das Camp wird täglich an einem anderen Ort errichtet. Zur Ausrüstung gehören warme Expeditionsschlafsäcke, die bis in den hohen Minusbereich warm halten. Nach Möglichkeit werden zwischendurch auch Fjällstationen angefahren, wo es Toilettenhäuschen und teilweise eine Sauna gibt.
Inklusivleistungen:
-
Transfer vom Flughafen Kiruna zum Huskycamp und zurück
-
eigenes Hundeschlittengespann mit 4-5 Hunden
-
englisch sprechender Guide (bestimmte Termine auch deutsch)
-
Winterausrüstung (Overall, Stiefel, Handschuhe)
-
volle Verpflegung vom Abendessen 1. Tag bis Frühstück 8. Tag
-
2 Übernachtungen im Basiscamp in 3-4 Bett Hütte, Dusche/WC im Nebengebäude
-
Hüttentour: 5 Übernachtungen in einfachen Wildnishütten (Mehrbettzimmer)
-
Zelt-Expedition: 5 Übernachtungen im Zelt (2 Pers./Zelt)
-
Schlafsack und Innenschlafsack







Termine & Preise:
Termine Zelt-Tour:
25.02. - 04.03.2021
04.03. - 11.03.2021
11.03. - 18.03.2021
18.03. - 25.03.2021
25.03. - 01.04.2021
01.04. - 08.04.2021
Preis pro Person: SEK 17.750,-
Termine Hütten-Tour:
24.02. - 03.03.2021
03.03. - 10.03.2021
10.03. - 17.03.2021
17.03. - 24.03.2021
24.03. - 31.03.2021
31.03. - 07.04.2021
07.04. - 14.04.2021
Preis pro Person: SEK 18.000,-